Am 4. November 2025 war es soweit: Die Jugendsport-Ehrung 2025 der Stadt Karlsruhe fand statt, ein ganz besonderer Tag! Vier junge Athletinnen und Athleten vom TV Knielingen (Lia Huang, Evan Wang, Zitong Gao und Alexa Richter) wurden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Wushu geehrt.
Die Veranstaltung begann um 17:30 Uhr in der wunderschönen Höpfner Burg, im Burghof. Eine tolle Location, die perfekt zu diesem besonderen Anlass passte. Rund 300 Gäste nahmen an diesem Abend teil, darunter auch Mitglieder des Karlsruher Stadtrats. Begrüßt wurden wir herzlich vom Moderator Andreas Eisinger, der mit viel Humor und einer großen Portion Herzlichkeit durch das Programm führte. Um 18:00 Uhr eröffnete dann Frau Bürgermeisterin Yvette Melchien für die Stadt Karlsruhe offiziell die Ehrung. In ihrer Ansprache machte sie deutlich, wie sehr ihr der Jugendsport am Herzen liegt.
Zunächst wurden Menschen gewürdigt, die sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz ehrenamtlich für ihre Vereine engagieren. Dann kam der große Moment: Die Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten und Disziplinen.
Als unser Team vom TV Knielingen aufgerufen wurde, war das ein ganz besonderer Augenblick. Wir waren das letzte Highlight des Abends und durften auf der Bühne nicht nur viel Applaus entgegennehmen, sondern auch unsere Urkunden und Medaillen der Stadt Karlsruhe.
Diese Anerkennung bedeutet uns besonders viel, da unser Sport Wushu in Deutschland noch nicht so bekannt ist. Umso schöner ist es, dass unsere Leistungen öffentlich gewürdigt wurden.
Unser besonderer Dank gilt unserem Trainer Wenlei Wu, der mit unermüdlichem Engagement und großem Einsatz maßgeblich zu unserem Erfolg im Jahr 2024 beigetragen hat. Leider konnte er an diesem Abend nicht dabei sein, doch wir wissen alle, dass dieser Erfolg ohne ihn nicht möglich gewesen wäre.
Ebenso möchten wir uns beim TV Knielingen bedanken, der uns hervorragende Trainingsbedingungen bietet, etwas das heute nicht mehr selbstverständlich ist. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Eltern, Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns auf unserem sportlichen Weg begleiten und ermöglichen, diesen tollen Sport auszuüben.
Der Abend endete in gemütlicher Atmosphäre im Saal Schalander der Höpfner Burg mit einem leckeren Abendessen. Zufrieden, stolz und glücklich haben wir die Veranstaltung verlassen, mit dem Gefühl, etwas ganz Besonderes erlebt zu haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Wettkämpfe und darauf, auch im nächsten Jahr vielleicht wieder bei der Jugendsport-Ehrung der Stadt Karlsruhe dabei zu sein!
Alexa Richter

